Die ersten drei Monate habe ich das Auto jeweils extern aufgeladen da ich daheim noch keine Wallbox installiert hatte.
Mittlerweile ist aber eine Wallbox installiert und ich kann bei mir daheim mein Auto aufladen. Daheim ist auch der Strom günstiger als Auswärts an den Ladestationen.
Es gibt zwar noch eine einzige stelle hier in der Region, wo man den Strom Gratis bekommt, da ist aber meistens besetzt, weil es im Parkhaus eines Einkaufscenter ist und es da nur vier Anschlüsse hat.
Nach dem Durchlesen und Anschauen einiger Wallbox Testberichte aus Deutschland (aus der Schweiz gibt es keine) habe ich mich für die Wallbox «Go-E Gemini» entschieden die laut den Testberichten ein sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis hat. Diese Wallbox ist günstiger als viele andere, dies liegt sicher auch daran das kein Fix montiertes Ladekabel vorhanden ist sowie kein Display wie es zum Teil andere Geräte haben. Diese Wallbox entspricht auch meinen Ansprüchen, am Gerät selbst möglichst keine Möglichkeiten, weil die Box bei mir draussen frei zugänglich ist, dafür alles über eine App steuerbar und einstellbar. Die Go-E kann man so einstellen das erst mit einem RFID-Chip freigeschaltet werden muss, damit nicht jeder einfach Strom nehmen kann.
Obwohl ich mir die Wallbox schon Anfang Februar 2023 gekauft hatte, kam es erst ende Mai 2023 dazu das diese auch installiert wurde.
Da so eine Wallbox Starkstrom benötigt und somit 3-phasig angeschlossen wird ist die Installation zwingend von einer Fachperson vorzunehmen.
So war es im Haus nicht nötig neue Kabelkanäle zu montieren, da bereits vorhandene Rohre sowie eine vorhandene Kernlochbohrung, die damals beim Einbau eine Wärmepumpe gemacht wurde, verwendet werden.
Auch im Sicherungskasten war noch genug Platz vorhanden für die neue Sicherung.
So hatte ich an einem Tag eine solche Fachperson zu besuch und die Wallbox wurde nach meinen Wünschen installiert.
Einige Tage vorher hatten der Freund meiner Tochter und ich zusammen draussen noch ein leeres Rohr verlegt, damit der Elektriker dann das Kabel einziehen konnte. Etwas kann ich auch selbst machen und so paar Franken Installationskosten sparen.
Anschliessend haben wir zusammen einmal geschaut, ob das überhaupt möglich ist die Wallbox so zu montieren, wie ich es will und dann auch noch das Auto anzuschliessen. Zum Glück habe ich ein genug langes Kabel gekauft.
Der Fachmann, welche mir der Fachbetrieb geschickt hatte, arbeitete in seinem Tempo und sehr gewissenhaft.
Da ich auch einmal zur Arbeit musste verschob ich die Inbetriebnahme der Wallbox auf den nächsten Tag. Ich bat den Elektriker darum die Sicherung noch nicht einzuschalten, da ich dann nach dem Einschalten noch die Wallbox konfigurieren möchte.
Als ich dann am nächsten Tag wieder daheim war habe ich also die Sicherung eingeschaltet und die Wallbox konfiguriert.
Die Go-E ist grundsätzlich einsatzbereit, wenn sie Strom hat, die ist «Plug an Play» nur kann dann halt einfach jeder sein Ladekabel anschliessen und Strom nehmen, genau dies möchte ich eben nicht. Ich will es, so dass man die Box mit dem RFID-Chip freischalten muss oder dann in der App einen Ladevorgang startet und beendet.
So habe ich meine Einstellungswünsche in der App angepasst. Dabei habe ich die Wallbox auch gleich mit dem Internet verbunden, damit ich auch aus der Ferne auf die Wallbox zugreifen kann.
Zu einem Späterem Zeitpunkt habe ich dann noch einen Kabelhalter und eine Kabelsicherung angebracht.