Die Renault Optifuel Challenge ist ein Wettbewerb der von Reunault Trucks organisiert und gesponsert wird.
Am 30.05.2015 wurde in Hendschikon beim Restaurant Horner das Landesfinale der Schweiz ausgetragen, da ich in der Qualifikationswoche einer der halbtagessieger war, durfte ich zum Finale antreten.
Der Tag war intressant und Lehrreich gestaltet, der ganze Tag wird an die CZV angerechnet, so das jeder Teilnehmer egal welchen Rang er belegt hat immerhin einen Kurstag „gewonnen“ hat.
Mein Arbeitgeber wollte das die Teilnahme der 3 Fahrer aus unseren 3 Standorten in der Firma angschrieben wird, naja, wenns den sein muss….
Beim eintreffen im Restaurant Horner in Hendschikon durften wir Teilnehmer uns Kaffee und Gipfeli genehmigen und erhielten einen „Badge“ für den Tag, ok, Namensschild mit Tagesprogramm auf der rückseite beschreibt es besser 😀
Anschliessend wurden wir alle Begrüsst und wir durften uns selber alle kurz vorstellen. Gleich darauf wurde der Tagesablauf erklärt, es wurden 3 gruppen ausgelost (ich kam in Gruppe Gelb) weiter wurde auch die zu befahrende Strecke vorgestellt, die wir aber nicht auswendig kennen mussten, es fuhr immer eine begleitperson mit.
Die Route führte vom Restaurant Horner in richtung Autobahnansschluss Lenzburg, dort dann weiter nach Othmarsingen und bei Mägenwil durften wir dann auf die Autobahn richtung Bern fahren. Auf der Autobahn fuhren wird bis Arau Ost, von dort ging es nach Rupperswil und da im Dorf Links nach Rohr, dann an Buchs vorbei richtung Hunzenschwil und da direkt nach Lenzburg wo wir mitten durch fahren mussten, nach Lenzburg fuhren wir direkt zurück zum Restaurant Horner.
Die Route war meiner meinung nach sehr anspruchsvoll, besonders die durchfahrt durch Lenzburg gab mir persönlich den rest, einige Ampeln und Fussgängerstreifen an denen ich anhalten und wieder anfahren musste machten mir mühe.
Da ich in Gruppe Gelb war, durfte ich als einer der ersten vier auf die Strecke und die erste von zwei Fahrten absolvieren.
Meine erste Fahrt wahr enttäuschend und ich hoffte auf eine erheblich bessere zweite Fahrt. Für den Wettbewerb wurde die bessere der beiden Fahrten gewertet.
Nach 2 Theoriestunden gab es Mittagessen, ich habe mir ein CordonBleu gegönnt, und als das Menü geliefert wurde, dachte ich als erstes wo ich denn damit bloss hin soll…
Immerhin das gute Fleisch mochte ich zu Essen.
Gleich nach dem Mittag durfte die gruppe Gelb auf die Zweite Fahrt. Hier zeigte sich dann auch wer sich die Strecke auf der ersten Fahrt gut eingeprägt hatte.
Nun ja, ich habe beide Fahrten ordentlich verhauen, mir ist es an diesem Tag überhaupt nicht nach wunsch gelaufen, es gibt halt gute Tage und es gibt schlechte Tage, und der 30.05.2015 war ganz klar ein sauschlechter Tag.
Meiner meinung nach lag der knachpunkt der Fahrstrecke an der durchfahrt durch Lenzburg, da hat es einige Ampeln und Fussgängerstreifen und dies alles Berg aufwärts, wenn man da zuviel anhalten und wieder anfahren musste, schoss der verbrauch nur so in die höhe und dass kurz vor dem Ziel der Route, so dass die möglichkeiten den verbrauch wieder zu drücken begrenzt waren. Der Rest der Route war durchaus gut mach- und lösbar.
Nach der zweiten Fahrt durften wir einen Fragebogen ausfüllen, dies in lockerer art und als Gruppenarbeit. Inhalt war Theoretisches wissen das man irgendwann mal gelernt hatte um die LKW Prüfung zu bestehen.
Danach gab es für uns nochmal einen Theorieblock zum Thema „Allgemeines Fahrverhalten“
Während einer weiteren Pause habe ich einmal in einen der Aufleger hinein geschaut, ich wollte wissen was da geladen ist. Kurz, es ist nur Beton.
Anschliessend gab es die Rangverkündigung. Ich habe ja nicht einen Sieg erwartet, aber so ein Rang zwischen 5 und 9 währe schon noch schön gewesen. Nun ja, für mich schaute der 12. und damit letzte Platz heraus.
Weitere Informationen gibt es bei Renault Trucks
Weitere Bilder gibt es HIER ebenfalls bei Renault Trucks.
Dass war schon die ganze Renault Optifuel Challenge 2015 für mich. Wer die Gewinner sind darf auf dem Link oben nachgelesen werden.
Danke fürs Lesen und es darf kommentiert werden. Um Spam zu verhindern schalte ich kommentare jeweils manuell frei.